KI-Recht für Unternehmen – AI Act sicher umsetzen.

Künstliche Intelligenz rechtssicher nutzen.

Ihre Herausforderungen im KI-Recht

Wir kennen sie. Wir lösen sie.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz bietet große Chancen, bringt aber auch komplexe rechtliche Anforderungen mit sich. Unsere Kanzlei berät Sie maßgeschneidert, damit Sie KI-Systeme rechtssicher, praxisnah und zukunftsfähig einsetzen. Wir unterstützen Sie bei Vertragsgestaltung, Haftungsfragen sowie Datenschutzvorgaben und anderen rechtlichen Fragestellungen. Wir helfen Ihnen, KI verantwortungsvoll zu nutzen und dabei Innovation und rechtliche Vorgaben erfolgreich zu vereinen.

Unsere Leistungen

Beratung zum EU AI Act und Regulierung
Die EU-KI-Verordnung (der AI Act) stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, ihre Rolle und die rechtlichen Anforderungen präzise einzuordnen. Wir bieten Beratung zu Pflichten nach dem EU AI Act, unterstützen bei der Einordnung der Risikoklasse schaffen rechtliche Klarheit für gezieltes Handeln – inklusive Integration ethischer Leitlinien und verantwortungsvoller Governance.
KI-Richtlinien, Verträge & Ethik
Für einen rechtssicheren Einsatz von KI-Systemen sind klare interne Richtlinien und sorgfältig ausgearbeitete Verträge essenziell. Wir erarbeiten mit Ihnen KI-Richtlinien, die Verantwortlichkeiten, Abläufe und ethische Standards festlegen. Zudem prüfen und erstellen wir Verträge, die den speziellen Anforderungen der KI-Nutzung gerecht werden, etwa AGB, Nutzungsbedingungen, Entwicklungs- und Auftragsverarbeitungsverträge.
Datenschutzrechtliche Absicherung
Sicherstellung der DSGVO-konformen Nutzung von KI-Systemen durch Beratung zu Datenschutzhinweisen, Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen und Implementierung maßgeschneiderter Risikominimierung.
Urheberrecht
Klärung urheberrechtlicher Fragen zu Daten, Unterstützung bei Lizenzfragen und rechtskonforme Dokumentation von Datenquellen als Grundlage für KI-Projekte. Dabei beraten wir Sie umfassend, um rechtliche Konflikte zu vermeiden.
Haftung & Risikomanagement
Identifikation von Haftungsrisiken, Entwicklung von präventiven Strategien zur Risikovermeidung und Absicherung gegen rechtliche Folgen.
Schulungen zum rechtssicheren Umgang mit KI
Praxisorientierte Schulungen für Mitarbeiter und Management zur Förderung eines ethisch und rechtlich sicheren Umgangs mit KI-Technologien und zur Stärkung des unternehmerischen Bewusstseins und Vermeidung von Haftungsrisiken.
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
SIE SUCHEN EINEN ANWALT?

Erstberatung & weitere Schritte

1
Kontaktaufnahme
Sie erreichen uns über das Kontaktformular, per Telefon oder E-Mail. Nach Ihrer Anfrage melden wir uns zeitnah zurück, vereinbaren einen Termin zur Erstberatung und erklären den weiteren Ablauf.
2
Erstberatung
Im Erstgespräch klären wir Ihr Anliegen, rechtliche Rahmenbedingungen und mögliche Strategien. Sie erhalten eine verständliche Einschätzung mit konkreten nächsten Schritten – individuell auf Sie abgestimmt.
3
Mandatserteilung
Mit Abschluss der Mandatsvereinbarung übernehmen wir Ihre rechtliche Beratung und Vertretung. Die Vergütung erfolgt transparent und fair – pauschal oder nach Zeitaufwand, passend zu Ihrem Bedarf.

4
Beratung & Betreuung
Wir vertreten Ihre Interessen engagiert und fachkundig. Sie bleiben jederzeit informiert, alle wichtigen Schritte stimmen wir eng mit Ihnen ab – persönlich und verlässlich.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN